„In den kommenden drei Tagen wollen wir das Wahlergebnis ehrlich diskutieren und unseren Mutterparteien den Rücken für die anstehenden Koalitionsverhandlungen stärken. Es ist klar, dass die Interessen jungen Generation sich im Personal und in den Themen der Koalitionsverhandlungen wiederfinden müssen. Generationengerechtigkeit, Bildung und Digitalisierung müssen in der nächsten Regierung wieder einen größe-re Rolle spielen. Dafür legen wir mit unserem Deutschlandtag den Grundstein.“
Als Gäste werden in Dresden Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Staatssekretär Jens Spahn und CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber erwartet.
Hintergrund: Der Deutschlandtag ist das höchste Gremium der Jungen Union Deutschlands. Dafür kommen in diesem Jahr 316 Delegierte aus allen 18 Landesverbänden vom 6. bis 8. Oktober in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zusammen.